Lüftungsverhalten

Eine ausreichend trockene Raumluft ist besonders im Winter aus technischer und hygienischer Sicht wichtig. 

Maßnahme => Nachstehende Mindestempfehlungen können bei besonderen Nutzungsverhältnissen auch nicht ausreichend sein. 

Morgens ca. 10 Minuten lang bei weit geöffnetem Fenster Stoßlüften. Während des Tages ebenfalls im Abstand von etwa 3 – 4 Stunden die Fenster für ca. 5 Minuten öffnen. Das langfristige Kippen der Fenster ist nicht effizient und kann die Bauteiloberflächen zu stark abkühlen, was wiederum zu Kondensatbildung führen kann.

Die kalte Außenluft enthält grundsätzlich nur wenig Feuchtigkeit und kann, wenn sie aufgeheizt wird, große Mengen an Feuchtigkeit aufnehmen.

Die Raumtemperatur soll nicht dauerhaft unter 15°C absinken, insbesondere bei einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 70 %.

Es sollte daher ein entsprechendes Messgerät (Hygrometer / Thermometer) eingesetzt werden.

Negativ beeinflusst wird die Situation durch an der Wand montierte Wandverbauten, Betten und Schränke ohne Beine, zahlreiche Topfpflanzen im Raum, Wäschetrocknen in Innenräumen, und dgl.